Konjunktur-Umfrage zum Jahreswechsel 2022/23

„Deutliches Warnzeichen für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandorts"

Die Stimmung der Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie hat sich zum Jahreswechsel 2022/23 deutlich eingetrübt.

Zur Umfrage

Tarifabschluss 2022

Präsident Kirchhoff: „Ein insgesamt sehr hohes, aber gerade noch vertretbares Ergebnis“

NRW-Metallarbeitgeber: Tabellenerhöhung und Inflationsprämie nur durch lange Laufzeit und Differenzierungslösungen tragbar

Mehr erfahren

Tarifrunde 2022: Strukturwandel. Klima. Corona. Energiekrise.

News und Wissenswertes zur Tarifrunde in der M+E-Industrie.

Die Tarifvertragsparteien METALL NRW und IG Metall NRW haben sich für die rund 700.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen auf einen Abschluss verständigt.

Mehr erfahren

Verbände

Unternehmen

Beschäftigte

Aktuelles

|   In den Medien

„Die Zukunft bereitet zahlreichen M+E-Unternehmen Sorgen“

Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Johannes Pöttering, kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv die Ergebnisse der Umfrage des…

Weiterlesen
Mann sitzend mit Geste
|   Pressemitteilungen

Konjunktur-Umfrage von METALL NRW zum Jahreswechsel 2022/2023

Stimmung für 2023 in nordrhein-westfälischer Metall- und Elektroindustrie so pessimistisch wie seit 2009 nicht mehr

Weiterlesen
|   In den Medien

"Nicht nachlassen!"

Der Präsident von METALL NRW blickt in der Wirtschaftszeitung Aktiv auf das vergangene Jahr und voraus auf 2023.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

M+E-Zeitung: Tariffrieden bis 2024

Die aktuelle Sonderausgabe der M+E-Zeitung blickt auf den Tarifabschluss 2022 in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   In den Medien

„Ein insgesamt sehr hohes, aber gerade noch vertretbares Ergebnis"

Der Präsident von METALL NRW kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv den M+E-Tarifabschluss 2022.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Video-Statement von Präsident Kirchhoff zum Tarifabschluss

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G Kirchhoff, erklärt den Abschluss der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Tarifabschluss für die M+E-Industrie in Nordrhein-Westfalen

Präsident Kirchhoff: „Ein insgesamt sehr hohes, aber gerade noch vertretbares Ergebnis“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

WDR 5 Profit: Präsident Kirchhoff zum M+E-Tarifabschluss

NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff äußert sich im Interview zum Tarifabschluss 2022 in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Vierte Tarifverhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in Neuss

NRW-Tarifparteien beenden Verhandlungen ohne Ergebnis

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

NRW-Metallarbeitgeber verurteilen Warnstreiks als unnötige Verschärfung der Tarifrunde

Präsident Kirchhoff: „Bewegung am Verhandlungstisch wäre besser als Bewegung auf der Straße“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Video-Statement von Hauptgeschäftsführer Pöttering zur 3. Tarifverhandlung

Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Johannes Pöttering, erklärt die Inhalte der 3. Tarifverhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Dritte Verhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW

Arbeitgeber-Angebot: METALL NRW bietet 3.000 Euro Inflationsausgleich bei 30 Monaten Laufzeit

Weiterlesen
|   M+E-News

M+E-Zeitung: Schaffen wir das?

Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung blickt auf die Herausforderungen und die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

METALL-NRW-Umfrage zur aktuellen Wirtschaftslage

Hauptgeschäftsführer Pöttering: „M+E-Unternehmen im Zangengriff von Kostenexplosionen und Konjunkturflaute“

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Gemeinsame Erklärung der Sozialpartner der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen

Lage für Beschäftigte und Unternehmen durch Energieversorgungs- und Energiepreiskrise so ernst wie selten zuvor

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Zweite Verhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW

NRW-Metallarbeitgeber warnen IG Metall, Dramatik und Ausmaß der schwierigen Wirtschaftslage zu unterschätzen

 

Weiterlesen
|   In den Medien

„Die Lage in der Metall- und Elektro-Industrie von NRW ist so ernst wie selten zuvor“

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv die aktuelle Situation in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Video-Statement von Präsident Kirchhoff zur 1. Tarifverhandlung

"Die Lage war noch nie so ernst", sagt NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff in seinem Statement nach der 1. Verhandlung der Tarifpartner am…

Weiterlesen
|   In den Medien

ZDF heute journal mit Reinhard Tweer

Der Geschäftsführer der Reinhard Tweer GmbH äußert sich im ZDF heute journal unter anderem zu den Energiekosten und der Lohnforderung der IG Metall.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Erste Verhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW

Präsident Kirchhoff: „Acht-Prozent-Forderung der IG Metall wirkt wie aus der Zeit gefallen"

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Erste Verhandlung der M+E-Tarifrunde 2022 in NRW

Präsident Kirchhoff: „Acht-Prozent-Forderung der IG Metall wirkt wie aus der Zeit gefallen"

Weiterlesen
|   In den Medien

Kirchhoff: „Deutschland und gesamte europäische Industrie in Gefahr“

Interview in den "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

WAZ: Metall-Arbeitgeber befürchten weitere Produktionsstopps

NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff warnt in der WAZ vor der Tarifrunde vor Überforderung, die IG Metall will acht Prozent.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Westfalenpost: Arndt Kirchhoff: "Tarifverhandlungen schwierig wie nie"

„Ich glaube, es ist noch nie so schwierig gewesen wie jetzt“, sagt NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff vor der Tarifrunde 2022 im Gespräch…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Rheinische Post: „Wir können die Inflation nicht ausgleichen“

Vor dem Start der Tarifrunde 2022 in der M+E-Industrie äußert sich NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff in der Rheinischen Post.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

Tarifpartner müssen in der aktuellen Krise Augenmaß bewahren

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv die aktuelle Situation in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   In den Medien

„Jetzt ist es besonders wichtig, dass Betriebe und Belegschaften an einem Strang ziehen“

Der HGF von METALL NRW, Johannes Pöttering, kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv die aktuelle wirtschaftliche Lage in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

NRW-Metallarbeitgeber weisen IG-Metall-Forderung von acht Prozent mehr Geld als „völlig unrealistisch“ zurück

Präsident Kirchhoff: „Ausgesprochen schwierige Ausgangslage vor Tarifrunde 2022 in höchst unsicheren Zeiten“

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

NRW-Metallarbeitgeber: M+E-Betriebe massiv unter Druck

Hauptgeschäftsführer Pöttering: „Unsere Unternehmen erleben extrem angespannte Wirtschaftslage“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2022

FAZ-Gastbeitrag: Flächentarif vor historischer Bewährungsprobe

In seinem Gastbeitrag für die FAZ nimmt der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, die kommende Tarifrunde in der M+E-Industrie in den Fokus.

Weiterlesen
|   M+E-News

Verabschiedung von Dr. Luitwin Mallmann

Zum Jahreswechsel trat der langjährige Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Dr. Luitwin Mallmann, in den Ruhestand.

Weiterlesen
|   In den Medien

„Nächste Landesregierung muss Spannungsfelder überwinden und Chancen nutzen“

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, kommentiert in der Wirtschaftszeitung Aktiv die Koalitionsverhandlungen in NRW.

Weiterlesen
Arndt G. Kirchhoff, Präsident METALL NRW
|   Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung 2022 von METALL NRW

Arndt G. Kirchhoff für weitere zwei Jahre Präsident der nordrhein-westfälischen Metallarbeitgeber.

Weiterlesen
Arndt G. Kirchhoff
|   In den Medien

Aktiv-Interview: NRW-Arbeitgeberpräsident Kirchhoff zur Landtagswahl: „Industrie ist unsere DNA“

Was die nächste Landesregierung dringend anpacken sollte, dazu äußert sich der NRW-Arbeitgeberpräsident Arndt G. Kirchhoff im aktiv-Interview.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Umfrage zu Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie befürchtet massive wirtschaftliche Belastungen

Weiterlesen
|   M+E-News

Gemeinsamer Aufruf zur Schweigeminute in den M+E-Betrieben

Schweigeminute am Freitag, 11. März 2022, 11.00 Uhr zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Krieges.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

METALL NRW und IG Metall fordern durchgreifende Maßnahmen zur Senkung von Energie- und Kraftstoffpreisen

Gemeinsame Pressemitteilung der Sozialpartner

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Konjunktur-Umfrage von METALL NRW zum Jahreswechsel 2021/2022

Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie in gemischter Stimmungslage zum Jahreswechsel

 

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Massive Versorgungs- und Lieferengpässe in NRW-M+E-Industrie

METALL-NRW-Umfrage: Massive Versorgungs- und Lieferengpässe schwerer Rückschlag für wirtschaftliche Erholung

Weiterlesen
|   M+E-News

M+E-Zeitung: Ohne Industrie kein Wohlstand

Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung mit einem Blick auf die Bundestagswahl 2021.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Gemeinsame Erklärung von IG Metall NRW und METALL NRW zur Hochwasserkatastrophe 2021

In einer gemeinsamen Erklärung äußern sich die nordrhein-westfälischen Tarifpartner zur Hochwasserkatastrophe in NRW.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung METALL NRW

Wechsel in der Hauptgeschäftsführung zum Jahreswechsel 21/22

Weiterlesen
|   In den Medien

ARD live: Präsident Kirchhoff bei "hart aber fair" - 10.5.2021

Der Präsident von METALL NRW, Arndt Kirchhoff, war am 10. Mai 2021 im ARD-Talk "hart aber fair" zu Gast.

Weiterlesen
|   M+E-News

M+E-Zeitung: M+E-Tarifabschluss - "Fair, vernünftig und weitsichtig"

Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung nimmt den Tarifabschluss 2021 in der Metall- und Elektroindustrie in den Fokus.

Weiterlesen

Flächentarif muss sich stets neu bewähren

Gastbeitrag von NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt G. Kirchhoff für die Verbandszeitung [unternehmen!] des Duisburger Unternehmerverbandes.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in NRW erzielt

NRW-Metallarbeitgeberpräsident Kirchhoff: „Von Fairness, Vernunft und Weitsicht geprägter Abschluss in außergewöhnlich schwieriger Wirtschaftslage“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Tarifverhandlungen in der NRW-Metall- und Elektroindustrie ergebnislos vertagt

NRW-Metallarbeitgeber haben ergänzendes Angebot vorgelegt

• Zahlung von 350 Euro im Jahr 2021

• Automatische Entlastung für krisenbetroffene…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

5. Tarifverhandlung in der NRW-Metall- und Elektroindustrie

Präsident Kirchhoff: „IG Metall muss ihre Politik der verschränkten Arme beenden, sonst wird Einigung schwer“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

NRW-Metallarbeitgeber fordern IG Metall angesichts der Warnstreiks zu konstruktiven Verhandlungen auf

Dr. Mallmann: „Tarifabschluss muss wirtschaftliche Heterogenität im Industriezweig berücksichtigen“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Deutschlandfunk: Diskussion zum „Arbeitskampf in der Corona-Pandemie“

Hauptgeschäftsführer Mallmann diskutiert im Deutschlandfunk die Arbeitskampfmaßnahmen der IG Metall.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Zu den Warnstreiks in der NRW-Metall- und Elektroindustrie

Metallarbeitgeber: Warnstreiks erschweren tragfähige Tariflösung

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

4. Tarifverhandlung in der NRW-Metall- und Elektroindustrie

Präsident Kirchhoff: „Unternehmen und Beschäftigte erwarten jetzt schnellstmöglich einen tragfähigen Abschluss“

Weiterlesen
|   M+E-News

Corona-Umfrage in M+E-Industrie in NRW im Januar 2021

Ergebnisse der fünften Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie

Weiterlesen

NRW-Metallarbeitgeber schlagen Struktur für Tarifabschluss vor

Präsident Kirchhoff: „Wir brauchen einen Tarifabschluss, der Augenmaß und Optimismus verbindet.“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

2. Verhandlung der Metalltarifrunde 2021 in NRW

NRW-Metallarbeitgeber wollen allenfalls tariflichen Rahmen zur Unterstützung betrieblicher Transformationsprozesse

Präsident Kirchhoff: „Die…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

"ZDF HEUTE" - Statement von Hauptgeschäftsführer Mallmann - 18.1.2021

Hauptgeschäftsführer Mallmann im ZDF-Interview über die Tarifrunde 2021

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Konjunktur-Umfrage von METALL NRW zum Jahreswechsel 2020/2021:

Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie in anhaltend schwieriger Wirtschaftslage

Präsident Kirchhoff: „Unternehmen haben durch Rezession…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Verhandlungsauftakt zur Metalltarifrunde 2021 in NRW

NRW-Metallarbeitgeber fordern IG Metall zu mehr Realismus auf

Präsident Kirchhoff: „Wir sollten den tarifpartnerschaftlichen Weg aus dem März…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

FAZ-Gastbeitrag: Flächentarif vor der Bewährung in der Metallindustrie

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, äußert sich vor Beginn der Tarifrunde in der M+E-Industrie in einem Gastbeitrag für die FAZ zur…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

„Es geht um viel – zusammen aus der Krise!“

Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Dr. Luitwin Mallmann, mit seinem Kommentar zur Tarifrunde in der Wirtschaftszeitung Aktiv.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Interview: „Unternehmen nicht überfordern“

Im Kurz-Interview mit der M+E-Zeitung blickt NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt G. Kirchhoff auf die wirtschaftliche Lage in der M+E-Industrie und…

Weiterlesen
|   M+E-News

M+E-Zeitung: Gemeinsam Zukunft sichern

Die aktuelle Ausgabe der M+E-Zeitung mit einem Blick auf die kommende Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Gastbeitrag: "Schwierige Tarifrunde in herausfordernden Zeiten"

Der Präsident von METALL NRW, Arndt G. Kirchhoff, äußert sich in einem Gastbeitrag für die Verbandszeitung [unternehmen!] des Duisburger…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Metall- und Elektroindustrie in NRW vor der Tarifrunde 2021

NRW-Metallarbeitgeber: Gewerkschaftsforderung „fernab der Realität“ - Präsident Kirchhoff: „IG Metall zettelt Verteilungskampf zur Unzeit an und…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Metall- und Elektroindustrie in NRW vor der Tarifrunde 2021

NRW-Metallarbeitgeber: Stehen für tarifliche Problemlösung in der Krisensituation zur Verfügung

Dr. Mallmann: „Alles, was die Betriebe in dieser…

Weiterlesen
|   M+E-News

Corona-Umfrage in Metall- und Elektroindustrie NRW im Oktober

Ergebnisse der vierten Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf die M+E-Industrie in NRW

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2021

Welt-Interview: "Restrukturieren im Abschwung ist völlig normal"

Präsident Arndt Kirchhoff mahnt im Interview mit der Welt vor der kommenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie zu Zurückhaltung.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung 2020 von METALL NRW

Präsident Arndt G. Kirchhoff für weitere zwei Jahre wiedergewählt

Nächste Monate für Metall- und Elektroindustrie entscheidend

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Corona-Umfrage in Metall- und Elektroindustrie NRW im Juni

Auftragslage bleibt schlecht, Kurzarbeit weiter hoch, Ausbildung weitgehend stabil

Dr. Mallmann: „Die Märkte in Deutschland und Westeuropa müssen…

Weiterlesen
|   In den Medien

Handelsblatt-Interview: „Ohne Kaufanreize kommt es zu Entlassungen“

Der Präsident von METALL NRW, Arndt Kirchhoff, über die Grenzen der Kurzarbeit, den Hebel der Autoindustrie und den Optimismus der Unternehmer.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Corona-Umfrage in Metall- und Elektroindustrie

Kurzarbeit nimmt weiter zu – dramatische Umsatzeinbrüche

Weiterlesen
|   M+E-News

Umfrage von METALL NRW zu den Auswirkungen der Pandemie in der nordrhein-westfälischen M+E-Industrie

Die Corona-Pandemie wirkt sich gravierend auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie…

Weiterlesen
|   In den Medien

Gelebte Tarifpartnerschaft in Krisenzeiten

In einem Gastbeitrag für Handelsblatt online schreibt Arndt G. Kirchhoff, Präsident von METALL NRW, über den Tarifabschluss der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Interview: „Unser Ziel ist, die Belegschaften möglichst zu halten.“

Im Interview mit der Wirtschaftszeitung aktiv bewertet Präsident Arndt G. Kirchhoff den Pilotabschluss für die Tarifrunde 2020.

Weiterlesen
|   In den Medien

Aktiv-Kommentar: Sicherheit für Beschäftigte und Betriebe

Der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Dr. Luitwin Mallmann, kommentiert den Tarifabschluss 2020 in der Wirtschaftszeitung Aktiv.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Metall-Tarifvertragsparteien in Nordrhein-Westfalen erzielen Einigung für Tarifrunde 2020

Präsident Kirchhoff: „Wertvolle Planungssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte in außergewöhnlich schwieriger Situation.“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Kirchhoff: „Wir brauchen einen Tarifabschluss mit Augenmaß“

Metall-Tarifrunde 2020: NRW-Arbeitgeber warnen IG Metall vor neuen Kostenlasten für Unternehmen

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Handelsblatt: Präsident Kirchhoff im Interview

Im Gespräch mit dem Handelsblatt äußert sich Präsident Arndt G. Kirchhoff zur Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Darüber hinaus warnt er vor…

Weiterlesen
|   M+E-News

Corona-Virus – die wichtigsten Fragen

Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus treten verschiedenste Fragen auf. Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen werden das Mögliche tun, um bei der…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Dr. Mallmann: „In der Sache sind wir noch weit auseinander!“

Metall-Tarifrunde 2020: NRW-Arbeitgeber bezeichnen Verhandlungsprozess als konstruktiv und ergebnisoffen

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Kirchhoff: „Wir brauchen jetzt einen konzentrierten und ergebnisoffenen Verhandlungsprozess!“

Metall-Tarifrunde 2020: Erste vorgezogene Tarifverhandlung in NRW hat stattgefunden.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Metall-Tarifrunde 2020: NRW-Metallarbeitgeber zur Aufnahme vorzeitiger Tarifgespräche bereit

Dr. Mallmann: „Wir wollen einen ergebnisoffenen Verhandlungsprozess“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

WDR-5-Interview: Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann zu den Forderungen der IG Metall

In der WDR-5-Sendung "Profit" äußert sich der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW, Dr. Luitwin Mallmann, zu den Forderungen der IG Metall.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Statement: Arndt G. Kirchhoff zum Vorstoß des Vorsitzenden der IG Metall für die Tarifrunde 2020

Wir haben den Vorschlag von Jörg Hofmann zur Tarifrunde Metall 2020 sehr aufmerksam zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

NRW-Metallarbeitgeber: Schwierige und komplexe Wirtschaftslage erfordert kluge tarifpolitische Weichenstellungen

Dr. Mallmann: „Wir brauchen eine Tarifrunde für den Mittelstand“

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

"Sozialpartnerschaft am Scheideweg" - Frankfurter Allgemeine Zeitung

Präsident Arndt G. Kirchhoff schreibt in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die anstehende Tarifrunde in der Metall- und…

Weiterlesen
|   Tarifrunde 2020

Konjunktur-Umfrage von METALL NRW zum Jahreswechsel 2019/2020

Nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie befindet sich eindeutig in unruhiger See

Präsident Kirchhoff: „Umfrage ist ein deutliches…

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Nordrhein-westfälische Unternehmer trauern um Dr. Jochen F. Kirchhoff

Die nordrhein-westfälischen Unternehmer trauern um ihren Ehrenpräsidenten, Dr. Jochen F. Kirchhoff.

Dr. Kirchhoff ist am 18. Dezember 2019 in…

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Mehr Ausbildung und Beschäftigung der Menschen mit Behinderung

Gemeinsame Pressemitteilung von METALL NRW, IG Metall NRW, der Regionaldirektion NRW der BA, dem LVR-Inklusionsamt und dem LWL-Inklusionsamt Arbeit…

Weiterlesen
|   M+E-News

"Die Industrie ist Teil der Lösung"

Präsident Arndt G. Kirchhoff mit seinem Kommentar in der Wirtschaftszeitung AKTIV zum Klimaschutz und zur Energiewende.

Weiterlesen
|   In den Medien

"Die Zeiten werden eindeutig ruppiger" - Süddeutsche Zeitung

Präsident Arndt G. Kirchhoff spricht im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über Erwartungen an die Tarifpolitik.

Weiterlesen
|   M+E-News

„Ausbildung bei Metall und Elektro macht zukunftsfest“

Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann mit seinem Kommentar in der Wirtschaftszeitung AKTIV zur Ausbildung in der M+E-Industrie.

Weiterlesen
|   In den Medien

"Die wichtigeste Wahl seit Jahrzehnten"

Doppelinterview: Kirchhoff und Giesler zu Europa. Wenige Tage vor der Europawahl zeigen die Metall-Tarifpartner in Nordrhein-Westfalen Flagge.

Weiterlesen
|   M+E-News

11-Punkte-Plan zur Stärkung der Automobilindustrie

Verbände legen Papier zur Zukunft des Automobilstandortes Deutschland vor

Weiterlesen
|   M+E-News

"New Work geht anders"

Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann zum Urteil des Europäischen Gerichtshof zur Arbeitszeiten-Erfassung.

Weiterlesen
|   Pressemitteilungen

Konjunkturumfrage von METALL NRW zum Jahresbeginn 2019

NRW-Metallindustrie beurteilt Lage gut, Erwartungen skeptisch Präsident Kirchhoff: „Unsere Industrie ist nicht unverwundbar!“

Weiterlesen

30 Jahre mobile Berufsinformation in der Metall- und Elektroindustrie

InfoMobile / InfoTrucks: Allein 1,2 Millionen Besucher in NRW. Dr. Mallmann: „Nachwuchswerbung auf höchstem Niveau“

 

Weiterlesen

Novellierung der Berufe in der Metall- und Elektroindustrie tritt zum 1. August 2018 in Kraft

Dr. Mallmann: „Wir haben unsere Berufe modernisiert und auf die Zukunft ausgerichtet“

Weiterlesen

5. bis 7. Juli 2018: „Erlebnis Maschinenbau – Technik, die fasziniert“

Schülerinnen und Schüler erkunden Berufsfelder der Metall- und Elektroindustrie

Weiterlesen

Mitgliederversammlung von METALL NRW: Präsident Arndt G. Kirchhoff für weitere zwei Jahre wiedergewählt

„Umsetzung der neuen Arbeitszeit-Regelungen ist Lackmus-Test für Zukunftsfähigkeit des Flächentarifs“

Weiterlesen

Tarifabschluss für M+E-Industrie in Nordrhein-Westfalen

• 27 Monate Laufzeit, 4,3 Prozent, Einmalzahlungen, betriebliche Differenzierungsmöglichkeiten

• Flexibilität bei Arbeitszeiten nach oben und nach…

Weiterlesen
|   M+E-News

NRW-Metallarbeitgeber: 24-Stunden-Streiks von IG Metall scheinbar von langer Hand vorbereitet

Dr. Mallmann: „Arbeitskampfmaßnahmen sind überflüssig, rechtswidrig und schädlich“

Weiterlesen

METALL-NRW-Präsident Kirchhoff: „IG Metall soll Haltung der verschränkten Arme aufgeben“

NRW-Metallarbeitgeber wollen differenzierende Komponente auch für Tarifrunde 2018

Weiterlesen

NRW-Metallarbeitgeber bezeichnen Warnstreiks als unnötige Verschärfung der Tarifrunde

Dr. Mallmann: „Zukunftsfähigkeit des Flächentarifs nicht gefährden“

Weiterlesen

METALL NRW bietet 200 Euro Einmalzahlung und zwei Prozent mehr Einkommen für 15 Monate an

Präsident Kirchhoff: „Das ist erneut ein spürbarer Reallohn-Zuwachs für unsere Mitarbeiter“

Metallarbeitgeber fordern Vereinbarung über längere…

Weiterlesen

Metallarbeitgeber melden „erheblichen Gesprächsbedarf“ bei Arbeitszeit an

Präsident Kirchhoff: „Wir werden kein Geld für nicht geleistete Arbeit zahlen“

Weiterlesen

NRW-Metallarbeitgeber: IG Metall überschreitet die Grenzen der Belastbarkeit der Unternehmen

Präsident Kirchhoff: „Forderungs-Paket für Tarifrunde unverantwortlich hoch“

Weiterlesen

Video

Tarifrunde 2022: Der Film zum M+E-Tarifabschluss

Der M+E-Tarifabschluss in wirtschaftlich schwieriger Zeit stellt Planungssicherheit und Handlungsspielräume für die Unternehmen in den Mittelpunkt. Die wesentlichen Punkte erklärt in 220 Sekunden.

M+E-Tarifrunde 2022


Stats & Facts

Wirtschaft in NRW

Die M+E-Industrie bietet in Nordrhein-Westfalen rund 720.000 Menschen Beschäftigung. In mehr als 5.700 Betrieben, unter anderem aus den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung, Elektroindustrie oder Fahrzeugbau, produzierten die Mitarbeiter im Jahr 2019 Waren, die für einen Gesamtumsatz von mehr als 164 Milliarden Euro sorgten.

Mehr über die Wirtschaft in NRW


Coronavirus & Kurzarbeit

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus treten auch für die Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie verschiedenste Fragen auf.

Zur Sache

Kurzarbeit

Fragen & Antworten zu Kurzarbeit und Corona

Im Kurz-Interview beantwortet unser Experte für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht von METALL NRW, Rechtsanwalt Walter Korte, wichtige Fragen zu den Themen Kurzarbeit und Corona.

Fragestellungen zu Kurzarbeit & Corona

Kurzarbeit und Corona

Deutschland und NRW befinden sich seit Anfang November erneut in einem Teil-Lockdown. Damit wird auch voraussichtlich die Zahl der Kurzarbeiter wieder steigen. Welche Regelungen gelten hierzu?

Kurzarbeit und Corona

Wie kann ein Unternehmen überhaupt Kurzarbeit anmelden?

Kurzarbeit und Corona

Sind Arbeitnehmer trotz der derzeitigen Corona-Epidemie weiterhin zur Arbeitsleistung verpflichtet?

Kurzarbeit und Corona

Gerade zum Jahresende stellt sich die Frage nach dem Jahresurlaub – muss dieser trotz Kurzarbeit genommen werden?

Kurzarbeit und Corona

Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Vergütung, falls der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer aufgrund einer konkreten Infektionsgefahr freistellt?

METALL NRW - Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen

Kampagnen

Aktuelle Kampagnen

METALL NRW engagiert sich in seinen aktuellen Kampagnen vor allem für die Themen Bildung, Ausbildung und Wissensvermittlung. Die Kampagnen bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen einiger M+E-Betriebe und klären Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie auf.

Hier erfahren Sie mehr

Unsere Mitgliedsverbände

Rund 2.100 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben sich den 26 regionalen Metallarbeitgeberverbänden angeschlossen. Sie wiederum sind im Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) organisiert.