M+E-Zeitung: Wir schaffen Zukunft.

News und Wissenswertes zur M+E-Zukunftsindustrie.

Die aktuelle NRW-Ausgabe der M+E-Zeitung - mit einem Interview mit NRW-Metallarbeitgeberpräsident Arndt Kirchhoff - blickt auf die Zukunftsindustrie Metall und Elektro.

Mehr erfahren

Wirtschaftszeitung Aktiv - Kommentar

Ausbildung: Chancen nutzen!

„Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind in unserer Branche so gut wie lange nicht mehr“, sagt Johannes Pöttering, Hauptgeschäftsführer von METALL NRW.

Mehr erfahren

Konjunktur-Umfrage zum Jahreswechsel 2022/23

„Deutliches Warnzeichen für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandorts"

Die Stimmung der Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie hat sich zum Jahreswechsel 2022/23 deutlich eingetrübt.

Zur Umfrage

Verbände

Unternehmen

Beschäftigte

Aktuelles

Video

Tarifrunde 2022: Der Film zum M+E-Tarifabschluss

Der M+E-Tarifabschluss in wirtschaftlich schwieriger Zeit stellt Planungssicherheit und Handlungsspielräume für die Unternehmen in den Mittelpunkt. Die wesentlichen Punkte erklärt in 220 Sekunden.

M+E-Tarifrunde 2022


Stats & Facts

Wirtschaft in NRW

Die M+E-Industrie bietet in Nordrhein-Westfalen rund 720.000 Menschen Beschäftigung. In mehr als 5.700 Betrieben, unter anderem aus den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung, Elektroindustrie oder Fahrzeugbau, produzierten die Mitarbeiter im Jahr 2019 Waren, die für einen Gesamtumsatz von mehr als 164 Milliarden Euro sorgten.

Mehr über die Wirtschaft in NRW


Coronavirus & Kurzarbeit

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus treten auch für die Unternehmen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie verschiedenste Fragen auf.

Zur Sache

Kurzarbeit

Fragen & Antworten zu Kurzarbeit und Corona

Im Kurz-Interview beantwortet unser Experte für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht von METALL NRW, Rechtsanwalt Walter Korte, wichtige Fragen zu den Themen Kurzarbeit und Corona.

Fragestellungen zu Kurzarbeit & Corona

Kurzarbeit und Corona

Deutschland und NRW befinden sich seit Anfang November erneut in einem Teil-Lockdown. Damit wird auch voraussichtlich die Zahl der Kurzarbeiter wieder steigen. Welche Regelungen gelten hierzu?

Kurzarbeit und Corona

Wie kann ein Unternehmen überhaupt Kurzarbeit anmelden?

Kurzarbeit und Corona

Sind Arbeitnehmer trotz der derzeitigen Corona-Epidemie weiterhin zur Arbeitsleistung verpflichtet?

Kurzarbeit und Corona

Gerade zum Jahresende stellt sich die Frage nach dem Jahresurlaub – muss dieser trotz Kurzarbeit genommen werden?

Kurzarbeit und Corona

Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Vergütung, falls der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer aufgrund einer konkreten Infektionsgefahr freistellt?

METALL NRW - Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen

Kampagnen

Aktuelle Kampagnen

METALL NRW engagiert sich in seinen aktuellen Kampagnen vor allem für die Themen Bildung, Ausbildung und Wissensvermittlung. Die Kampagnen bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen einiger M+E-Betriebe und klären Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie auf.

Hier erfahren Sie mehr

Unsere Mitgliedsverbände

Rund 2.100 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben sich den 26 regionalen Metallarbeitgeberverbänden angeschlossen. Sie wiederum sind im Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) organisiert.