
|
In den Medien
WDR 5 Interview: Pöttering zur 4-Tage-Woche
Im Interview mit dem Mittagsecho spricht der Hauptgeschäftsführer von METALL NRW über die Debatte einer 4-Tage-Woche.
Der Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen feiert am 27. Juni 2023 sein 75-jähriges Bestehen.
Mehr InfosVerbände
Unternehmen
Beschäftigte
Der M+E-Tarifabschluss in wirtschaftlich schwieriger Zeit stellt Planungssicherheit und Handlungsspielräume für die Unternehmen in den Mittelpunkt. Die wesentlichen Punkte erklärt in 220 Sekunden.
Die M+E-Industrie bietet in Nordrhein-Westfalen rund 720.000 Menschen Beschäftigung. In mehr als 5.700 Betrieben, unter anderem aus den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung, Elektroindustrie oder Fahrzeugbau, produzierten die Mitarbeiter im Jahr 2019 Waren, die für einen Gesamtumsatz von mehr als 164 Milliarden Euro sorgten.
METALL NRW engagiert sich in seinen aktuellen Kampagnen vor allem für die Themen Bildung, Ausbildung und Wissensvermittlung. Die Kampagnen bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen einiger M+E-Betriebe und klären Schülerinnen und Schüler über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie auf.
Rund 2.100 Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen haben sich den 26 regionalen Metallarbeitgeberverbänden angeschlossen. Sie wiederum sind im Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW) organisiert.