Kampagnen

Tarifrunde 2022: Zusammen nach vorn
Die Unternehmen der M+E-Industrie stehen vor großen Herausforderungen und die Unsicherheiten sind aktuell größer denn je. In dieser Lage kommt den Tarifparteien eine besondere Verantwortung zu.
Zusammennachvorn.de – die Kampagnenseite der M+E-Arbeitgeber für die Tarifrunde 2022 in der Metall- und Elektro-Industrie.

Herz der Wirtschaft
„Starke Branchen, starke Betriebe, starke Mitarbeiter – hier schlägt das Herz der Wirtschaft!“
Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sind der Herzschlag der wirtschaftlichen Entwicklung im Land. Ihre Produkte und ihr wirtschaftliches Gewicht machen sie zu einem der wichtigsten Bereiche der Wirtschaft. Mehr zu den Unternehmen der M+E-Industrie finden Sie in unserer Kampagne "Herz der Wirtschaft", finanziert und getragen von Gesamtmetall und den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie.
M+E-Berufsinformation
Mit den M+E-InfoTrucks und verschiedenen Internetportalen informieren die Arbeitgeberverbände über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie. Mit dem Portal meberufe.info bieten die M+E-Arbeitgeber eine Kommunikationsplattform für Schulen, M+E-Mitgliedsunternehmen, M+E-Verbände und M+E-Interessenten.

think ING.
think ING. ist ein Netzwerk für Schüler und Studierende, eine Initiative der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie für den Ingenieurnachwuchs. Hier sind alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge und Wissenswertes rund um das Ingenieurstudium zu finden.
ME Ausbildung NRW auf Instagram
Soziale Netzwerke spielen im Leben von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Gerade die Plattform „Instagram“ hat sich zu einem Informations-Umschlageplatz entwickelt. Aus diesem Grund hat METALL NRW einen Instagram-Auftritt ins Leben gerufen - "ME Ausbildung NRW". Das Instagram-Profil informiert junge Erwachsene über berufliche Perspektiven und Ausbildungsplätze in der M+E-Industrie. Und auch Eltern und Lehrer erhalten dort aktuelle Informationen über die Chancen und Perspektiven in der M+E-Industrie in NRW.
M+E-InfoTruck: So geht Berufsinformation
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die nordrhein-westfälische Metall- und Elektro-Industrie für die Sicherung ihres Fachkräftenachwuchses und sorgte mit den M+E-InfoMobilen für praktische Berufsinformation auf Rädern. In dieser Zeit absolvierten die Infobusse rund 11.000 Einsätze etwa auf Schulen und Ausbildungsmessen. Allein quer durch Nordrhein-Westfalen wurden dabei mehr als 500.000 km zurückgelegt und dabei rund 1,5 Millionen Besucher begrüßt.
Zusammen mit seinen 26 regionalen Mitgliedsverbänden hat METALL NRW 2015 die neue Generation der mobilen Berufsinformation gestartet: Der M+E-InfoTruck.
Insgesamt zehn dieser InfoTrucks haben die InfoMobile deutschlandweit ersetzt und sorgen nun für eine innovative, und für die Schulen kostenlose, Berufsinformation. Zwei InfoTrucks sind für NRW reserviert. "Wir setzen damit ein deutliches Zeichen für die Ausbildung in unserem Land", sagt Kirchhoff und ergänzt: "Der M+E-InfoTruck bietet jungen Menschen bereits in der Schule wichtige Einblicke in attraktive Ausbildungs- und Berufschancen in unserer Industrie."
Auf zwei Etagen und mehr als 80 m2 Präsentationsfläche werden vor allem Schulklassen durch modernste Technik die vielfältigen und attraktiven Tätigkeitsfeldern der M+E-Branche präsentiert. Die verschiedenen Exponate bieten viel Abwechslung: Praxisnah lernen die Besucher technische Zusammenhänge kennen, durch Tablets können sie Hintergrundinfos mitnehmen, interaktive Aufgabenstellungen bearbeiten oder auf dem großen Touch-Monitor alles zu den M+E-Berufen und Ausbildungsangeboten erfahren. Ein weiteres Highlight befindet sich auf der zweiten Ebene mit dem riesigen Multitouchtable, der eine interaktive Erkundungsreise durch virtuelle M+E-Unternehmen ermöglicht. Der neue M+E-Infotruck – außergewöhnlich, innovativ, informativ.
Wie kommt der M+E-InfoTruck zu unserer Schule?
Der regionale Arbeitgeberverband kümmert sich sowohl um die Terminanfrage als auch um die Einsatz-möglichkeiten in Nordrhein-Westfalen. In Zusammenarbeit mit der IW Medien GmbH wird der genaue Einsatztermin festgelegt. Alle weiteren Informationen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten, gibt es hier: