Starker Partner in der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung
In allen relevanten Bildungsbereichen arbeitet METALL NRW eng mit dem Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW)…
Starke Säule der Fachkräftesicherung
Die duale Berufsausbildung ist eine besondere Stärke unseres Bildungssystems. Sie ist ein Garant dafür, dass die Unternehmen in Theorie und Praxis…
Mit MINT Zukunft gestalten
Die Abkürzung MINT, die für Mathematik. Informatik, Naturwissenschaft und Technik steht, ist in den vergangenen Jahren in an allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Und…
Die M+E-Industrie bietet in Nordrhein-Westfalen rund 722.500 Menschen Beschäftigung. In mehr als 5.700 Betrieben, unter anderem aus den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung, Elektroindustrie oder…
Kontinuierliche und passgenaue Weiterbildung ist eine grundlegende Investition in den Unternehmenserfolg. Dies gilt umso mehr in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der sich betriebliche…
Personalpolitische Zukunftsthemen rund um das Thema „Fachkräftesicherung“ greift das BWNRW in Form von Initiativen und Projekten auf.
Hierzu zählt u. a. die ARBEITGERBERINITIATIVE…
Ein besonders wichtiger Impulsgeber für alle bildungspolitischen Aspekte rund um Schule und Wirtschaft ist SCHULEWIRTSCHAFT NRW. SCHULEWIRTSCHAFT versteht sich als ein Netzwerk für die…
Zum Stichtag Ende September 2022 waren rund 700.436 Menschen in den Betrieben der nordrhein-westfälischen M+E-Industrie mit mehr als 20 Beschäftigten tätig. Damit liegt die Beschäftigtenzahl über…
Gemessen an der Anzahl der Betriebe ist die Teilbranche der Herstellung von Metallerzeugnissen in Nordrhein-Westfalen am stärksten vertreten. 36 Prozent der Betriebe sind in diesem Segment tätig.…
Der amtlichen Statistik des Statistischen Landesamts zufolge gab es im vergangenen Jahr (2022) 5.993 Betriebe, die sich der M+E-Industrie zurechnen ließen. 1.905 Betriebe mit insgesamt mehr als…
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.