In der 4. Tarifverhandlung am 16. Mai 2013 haben METALL NRW und IG Metall NRW die Ergebnisse des Pilotabschlusses in Bayern übernommen:
Danach werden mit Wirkung vom 1. Juli 2013 die…
Der Tarifabschluss vom 18. Februar 2010 stand voll und ganz im Zeichen der Wirtschaftskrise. Vor diesem Hintergrund vereinbarten die Tarifvertragsparteien zunächst eine Phase von 11 Monaten ohne…
Im Tarifabschluss vom 24. Mai 2012 wurde neben einer Entgelterhöhung ab dem 1. Mai 2012 um 4,3 Prozent die Übernahme der Ausgebildeten neu geregelt sowie erstmalig eine tarifliche Regelung zum…
In der 4. Tarifverhandlung am 24. Februar 2015 haben METALL NRW und IG Metall NRW die Ergebnisse des Pilotabschlusses in Baden-Württemberg übernommen:
Die Beschäftigten erhalten nach zwei Monaten…
Die Mitarbeiter von METALL NRW setzen sich für die Interessen ihrer Mitglieder ein - gegenüber der Öffentlichkeit, den Gewerkschaften, der Politik, der Wissenschaft und den Medien. Zu den…
Als ehrenamtlicher Metallarbeitgeberpräsident von Nordrhein-Westfalen vertritt Arndt G. Kirchhoff den Verband in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik, Gewerkschaften und sonstigen…
Gute Rahmenbedingungen für Arbeit und Beschäftigung sind essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die beruflichen Chancen der Menschen in unserem Land. Sie müssen darauf…
Ständige Herausforderung für Unternehmen
Das deutsche Arbeitsrecht ist nach wie vor zersplittert, häufig widersprüchlich, unübersichtlich und für Unternehmen sowie Beschäftigte überaus…
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersversorgung anbieten, benötigen in diesem anspruchsvollen Themengebiet kompetente juristische Beratung. METALL NRW berät seine 26…
Zentrale Ressource für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit
Für einen Industriestandort wie Nordrhein-Westfalen ist ein hochwertiges Bildungssystem ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Das Wissen der…
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.