1256 Treffer:
Tarif-ABC - Summarik  
Summarik siehe Arbeitsbewertung  
Tarif-ABC - Sympathiestreik  
Sympathiestreik Der Sympathiestreik (auch als Unterstützungsstreik bezeichnet) ist nicht auf ein eigenes Kampfziel der streikenden Beschäftigten gerichtet. Er soll vielmehr den Arbeitskampf anderer…  
Tarif-ABC - Tarifausschuss  
Tarifausschuss siehe Allgemeinverbindlicherklärung  
Tarif-ABC - Tarifautonomie  
Tarifautonomie Die Tarifautonomie bezeichnet das Recht der Tarifvertragsparteien, Arbeitsbedingungen frei von staatlichen Eingriffen zu regeln. Sie ist durch Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz garantiert. Im…  
Tarif-ABC - Tarifbindung  
Tarifbindung Tarifbindung bedeutet, dass ein Tarifvertrag unmittelbar und zwingend gilt. Der Tarifbindung unterliegen die jeweiligen Tarifvertragsparteien einschließlich ihrer Mitglieder. Unabhängig…  
Tarif-ABC - Tariffähigkeit  
Tariffähigkeit Tariffähigkeit bedeutet, dass eine Partei die Kompetenz hat, wirksam Tarifverträge abzuschließen. Tariffähig sind Arbeitgeberverbände, einzelne Arbeitgeber, Handwerksinnungen,…  
Tarif-ABC - Tarifkorridor  
Tarifkorridor Eine im Tarifvertrag vorgegebene Bandbreite, innerhalb derer auf betrieblicher Ebene Vereinbarungen getroffen werden können (zum Beispiel Vereinbarung einer gegenüber der…  
Tarif-ABC - Tarifregister  
Tarifregister Beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird ein Tarifregister geführt, in das der Abschluss, die Änderung und die Aufhebung der Tarifverträge sowie der Beginn und die…  
Tarif-ABC - Tarifvertrag  
Tarifvertrag Ein Tarifvertrag ist der schriftliche Vertrag zwischen Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden einerseits und Gewerkschaften andererseits. Er regelt Arbeitsbedingungen und betriebliche…  
Tarif-ABC - Tarifvertragsparteien  
Tarifvertragsparteien Als Tarifvertragsparteien werden die vertragschließenden Partner eines Tarifvertrages bezeichnet. Dies können sein: Gewerkschaften und Vereinigungen von Arbeitgebern bzw.…  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 1256