1256 Treffer:
Tarif-ABC - Tarifvorrang  
Tarifvorrang Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag oder auch nur üblicherweise durch Tarifvertrag geregelt werden, können nicht Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein. Das…  
Tarif-ABC - Teilzeit  
Teilzeit Teilzeitarbeit liegt vor, wenn die individuelle regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (IRWAZ) eines Beschäftigten dauerhaft kürzer ist als die tarifliche Wochenarbeitszeit eines…  
Tarif-ABC - Unternehmen  
Unternehmen Organisatorische Einheit, mit der der Unternehmer seinen wirtschaftlichen und / oder ideellen Zweck verfolgt. Ein Unternehmen kann aus einem oder mehreren Betrieben bestehen.  
Tarif-ABC - Unverfallbarkeit  
Unverfallbarkeit Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bleiben dem Beschäftigten in der Regel auch dann erhalten, wenn er vor Eintritt eines Versorgungsfalls aus dem…  
Tarif-ABC - Urabstimmung  
Urabstimmung Eine Urabstimmung ist eine Abstimmung über die Durchführung eines (in der Regel flächendeckenden und unbefristeten) Arbeitskampfes nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen nach Ablauf…  
Tarif-ABC - Überstunden  
Überstunden siehe Mehrarbeit  
Tarif-ABC - Verhandlungsverpflichtung  
Verhandlungsverpflichtung Eine Verhandlungsverpflichtung der Tarifvertragsparteien besteht nur, wenn sie explizit vereinbart ist. Ein Beispiel ist die in den meisten Schlichtungsabkommen enthaltene…  
Tarif-ABC - "Wilder" Streik  
"Wilder" Streik Ein von der Gewerkschaft nicht getragener Streik, der deshalb rechtswidrig ist. Die Gewerkschaft kann sich aber zum Träger eines wilden Streiks erklären und diesen - zumindest im…  
Tarif-ABC - Warnstreik  
Warnstreik siehe Streik, Kurzstreik  
Tarif-ABC - Westrickformel  
Westrickformel Die Formel dient dazu, die durch Tariferhöhungen verursachte Kostenbelastung auf einen von der Laufzeit des Tarifvertrages abweichenden Zeitraum (meist zwölf Monate) umzurechnen.…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 1256