Arbeitszeitmodelle
In der Praxis werden die unterschiedlichsten Formen beziehungsweise Modelle der Verteilung der tariflichen Arbeitszeit im Betrieb, wie zum Beispiel kombinierter Einsatz von Voll-…
Ausbildung
Unter Ausbildung (Berufsbildung) versteht man die Vermittlung notwendiger fachlicher Fertigkeiten und Kenntnisse in einem geordneten Ausbildungsgang für die spätere Ausübung einer…
Ausgleichszeitraum
Der Ausgleichszeitraum ist der unter Berücksichtigung der tariflichen und gesetzlichen Regelungen festgelegte Zeitraum, innerhalb dessen eine ungleichmäßige Verteilung der…
Aussperrung
Die Aussperrung ist das Arbeitskampfmittel der Arbeitgeberseite. Es ist die von einem oder mehreren Arbeitgebern planmäßig erfolgte Ausschließung mehrerer Arbeitnehmer von der…
Wiederinkraftsetzen des gekündigten ERA-Entgeltabkommens
Das gekündigte ERA-Entgeltabkommen wird ohne eine Tabellenerhöhung oder Pauschalzahlung mit einer Mindestlaufzeit bis zum 31. Dezember 2020…
Regelung eines „Solidartarifvertrages“ für das Jahr 2020
Damit unterstützen die Tarifvertragsparteien die Mitgliedsbetriebe, Betriebsräte und Beschäftigten in diesen schwierigen Zeiten durch neue…
Tarifvertrag Zukunft in Arbeit 2020 (TV ZiA 2020)
Damit wird der TV ZiA 2010 als TV ZiA 2020 reaktiviert. Er entspricht weitestgehend der Vorgängerregelung. Ziel dieses Tarifvertrages ist eine…
Sozialabgabenfreiheit bei der Entgeltumwandlung
Mindestens bis zum 31. Dezember 2020 wird die 2018 bundesweit vereinbarte Sozialabgabenfreiheit bei der Entgeltumwandlung fortgeführt.
Entgelt
Die Monate Januar und Februar sind echte Nullmonate, mit der März-Abrechnung gibt es für Beschäftigte einmalig 100 Euro, für Auszubildende 70 Euro.
Ab 1. April 2018 steigen die Entgelte um…
Arbeitszeit - mehr Volumen über Quote
Grundsätzlich bleibt die 35-Stunden-Woche als tarifliche Ankerarbeitszeit bestehen. Auch die Quote, dass mit maximal 18 Prozent der Beschäftigten 40…
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.