Arbeitszeitkonto
Zeitgemäße Methoden der Arbeitsorganisation und der Zeitgestaltung im Betrieb führen zunehmend zu einer Flexibilisierung der Arbeitszeit mit der Folge, dass der einzelne…
Arbeitszeitkorridor
Bandbreite des Arbeitszeitvolumens des einzelnen Mitarbeiters (zum Beispiel 30, 35 oder 40 Stunden/Woche), das für einzelne Beschäftigte, Beschäftigtengruppen, Abteilungen oder…
Arbeitszeitmodelle
In der Praxis werden die unterschiedlichsten Formen beziehungsweise Modelle der Verteilung der tariflichen Arbeitszeit im Betrieb, wie zum Beispiel kombinierter Einsatz von Voll-…
Ausbildung
Unter Ausbildung (Berufsbildung) versteht man die Vermittlung notwendiger fachlicher Fertigkeiten und Kenntnisse in einem geordneten Ausbildungsgang für die spätere Ausübung einer…
Beteiligungsmodelle
Unter dem Oberbegriff Beteiligungsmodelle versteht man Gewinn-/Erfolgs- und Kapitalbeteiligungsmodelle. Diese Modelle bieten eine zusätzliche Variante für die Entgeltfindung. Bei…
Betrieb
Ein Betrieb ist eine wirtschaftlich-organisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber mit Hilfe von Menschen, Gebäuden - bzw. Anlagen - Einrichtungen und sonstigen Arbeitsmitteln…
Betriebliche Bündnisse
Im Allgemeinen handelt es sich bei Betrieblichen Bündnissen um eine Vereinbarung für einen Betrieb (betriebliche oder tarifliche Regelung) mit beschäftigungssichernden oder…
Betriebsnutzungszeit
Die Betriebsnutzungszeit ist die vom Arbeitgeber vorgegebene gesamte Zeit, in welcher Beschäftigte im Betrieb zur Erfüllung ihres Arbeitsauftrages die Betriebsmittel nutzen. Die…
Betriebsvereinbarung
Im Gegensatz zu Tarifverträgen wird eine Betriebsvereinbarung (BV) von den Betriebsparteien, also dem Betriebsrat und dem einzelnen Arbeitgeber, abgeschlossen. Gegenstand von…
Branchentarifvertrag
Bei Tarifverträgen, deren fachlicher Geltungsbereich innerhalb des Industriezweiges alle Branchen umfasst (die M+E-Industrie umfasst zum Beispiel die Branchen: Maschinenbau,…
Wir verwenden Cookies. Die erforderlichen Cookies gewährleisten einige notwendige Funktionen unserer Webseite, wie zum Beispiel, dass Sie diesen Hinweis nicht bei jedem Besuch bestätigen müssen. Darüber hinaus verwenden wir sogenannte Leistungscookies, um zu erfahren wie unsere Besucher die Webseite verwenden, damit wir sie weiter verbessern können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen und in unserem Impressum.