1237 Treffer:
Tarif-ABC - Unterstützungsstreik  
Unterstützungsstreik Siehe Sympathiestreik  
Tarif-ABC - Unverfallbarkeit  
Unverfallbarkeit Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bleiben dem Beschäftigten in der Regel auch dann erhalten, wenn er vor Eintritt eines Versorgungsfalls aus dem…  
Tarif-ABC - Urabstimmung  
Urabstimmung Eine Urabstimmung ist eine Abstimmung über die Durchführung eines (in der Regel flächendeckenden und unbefristeten) Arbeitskampfes nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen nach Ablauf…  
Tarif-ABC - Überstunden  
Überstunden siehe Mehrarbeit  
Tarif-ABC - Verbandstarifvertrag  
Verbandstarifvertrag Siehe Flächentarifvertrag, Firmentarifvertrag  
Tarif-ABC - Verhandlungsverpflichtung  
Verhandlungsverpflichtung Eine Verhandlungsverpflichtung der Tarifvertragsparteien besteht nur, wenn sie explizit vereinbart ist. Ein Beispiel ist die in den meisten Schlichtungsabkommen enthaltene…  
Tarif-ABC - Verkürzte Vollzeit  
Verkürzte Vollzeit Im Geltungsbereich der tarifgebundenen Betriebe in der M+E-Industrie seit 1. Januar 2019 festgelegte Möglichkeit der befristeten Arbeitszeitreduzierung, die die ebenfalls seit 1.…  
Tarif-ABC - Vertretung  
Vertretung Übt ein Beschäftigter außerhalb seiner Arbeitsaufgabe vorübergehend eine andere Tätigkeit aus, ist dies eine Vertretung oder Aushilfe. Tarifverträge beinhalten regelmäßig…  
Tarif-ABC - Volumenmodell  
Volumenmodell Im Quotenmodell (M+E-Industrie) wird die 18 %-Quote nur „nach Köpfen“ berechnet. Dabei wird nicht berücksichtigt, ob die tarifliche Vollzeit um eine oder um fünf Stunden verlängert…  
Tarif-ABC - "Wilder" Streik  
"Wilder" Streik Ein von der Gewerkschaft nicht getragener Streik, der deshalb rechtswidrig ist. Die Gewerkschaft kann sich aber zum Träger eines wilden Streiks erklären und diesen - zumindest im…  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 1237