1259 Treffer:
Tarifrunde 2018 - Arbeitszeit - mehr Volumen durch "kollektives Modell"  
Arbeitszeit - mehr Volumen durch "kollektives Modell" Anstatt einer Quotenregelung können die Betriebe auch auf ein „Volumenmodell“ (Festlegung eines „kollektiven betrieblichen Arbeitszeitvolumens“)…  
Tarifrunde 2018 - Arbeitszeit: Auszahlung von Arbeitszeitkonten  
Arbeitszeit: Auszahlung von Arbeitszeitkonten Künftig können Betriebe – im Einvernehmen mit dem Betriebsrat – aus Zeitkonten bis zu 50 Stunden pro Jahr zuschlagsfrei auszahlen (entspricht mehr als…  
Tarifrunde 2018 - Arbeitszeit: Vorübergehende Absenkung  
Arbeitszeit: Vorübergehende Absenkung Ab dem 1. Januar 2019 haben alle Vollzeitbeschäftigten Anspruch auf eine vorübergehende Absenkung der Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden („verkürzte Vollzeit“)…  
Tarifrunde 2018 - Arbeitszeit: Wahloption Zeit statt Geld  
Arbeitszeit: Wahloption Zeit statt Geld Ab 2019 können bestimmte Beschäftigtengruppen wählen, ob sie statt der einen Komponente des tariflichen Zusatzgelds (T-ZUG (A), 27,5 Prozent eines…  
Tarifrunde 2018 - Mobiles Arbeiten  
Mobiles Arbeiten Erstmals wurden Rahmenbedingungen für freiwillige Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten vereinbart. Dazu zählen u.a. folgende Punkte: Einhaltung der gesetzlichen und…  
Tarifrunde 2018 - Bewertung Tarifabschluss 2018  
Bewertung Tarifabschluss 2018 Die Tarifrunde 2018 war anspruchsvoll, da die IG Metall neben Lohnerhöhungen auch individuelle Ansprüche der Arbeitszeitverkürzung, für bestimmte Gruppen sogar mit…  
Tarif-ABC - Beschäftigungssicherung  
Beschäftigungssicherung Beschäftigungssicherung ist von hoher tarifpolitischer Bedeutung. Während die Gewerkschaften hierunter vor allem tarifliche Verpflichtungen der Arbeitgeber verstehen (zum…  
Tarif-ABC - Beteiligungsmodelle  
Beteiligungsmodelle Unter dem Oberbegriff Beteiligungsmodelle versteht man Gewinn-/Erfolgs- und Kapitalbeteiligungsmodelle. Diese Modelle bieten eine zusätzliche Variante für die Entgeltfindung. Bei…  
Tarif-ABC - Betrieb  
Betrieb Ein Betrieb ist eine wirtschaftlich-organisatorische Einheit, innerhalb derer ein Arbeitgeber mit Hilfe von Menschen, Gebäuden bzw. Anlagen, Einrichtungen und sonstigen Arbeitsmitteln…  
Tarif-ABC - Betriebliche Bündnisse  
Betriebliche Bündnisse Im Allgemeinen handelt es sich bei Betrieblichen Bündnissen um eine Vereinbarung für einen Betrieb (betriebliche oder tarifliche Regelung) mit beschäftigungssichernden oder…  
Suchergebnisse 171 bis 180 von 1259