Das eigentliche Gründungsdatum von METALL NRW liegt im Jahre 1904. Damals wurde der Arbeitgeberverband für die nordwestliche Gruppe des Vereins der Eisen- und Stahlindustriellen, kurz Arbeit-Nord-West gegründet. Dieser Verband war bis zum Jahre 1934 - dem Jahr der Auflösung der Arbeitgeberverbände im ganzen Deutschen Reich - der beherrschende sozialpolitische Verband im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Ebenfalls im Jahre 1904 entstand unter der Federführung von Arbeit-Nord-West die Bezirksvereinigung der Rheinisch-Westfälischen Eisen- und Stahl-Industrie. Ihr gehörten unter der eindeutigen Federführung von Arbeit-Nord-West andere metallindustriell geprägte regionale Arbeitgeberverbände, z. B. aus Hagen, Remscheid, dem Siegerland, Iserlohn oder dem südöstlichen Westfalen an.
Verbändeverband: Unterscheidungsmerkmal zu allen anderen Verbänden
Die Bezirksvereinigung der rheinisch-westfälischen Eisen- und Stahlindustrie ist als Verbändeverband eindeutig als Vorgänger von METALL NRW zu identifizieren. Die Bezirksvereinigung wurde nicht nur von der Struktur her zum Vorbild bei der Gründung des Arbeitgeber-Ausschusses Metall Nordrhein-Westfalen (heute METALL NRW) am 27. Juni 1948. Die Kontinuität erklärt auch, warum der Tarifträgerverband METALL NRW als Verbändeverband ohne eigene Firmenmitgliedschaft verfasst ist. Dies stellt ein Unterscheidungsmerkmal zu allen anderen Mitgliedsverbänden von GESAMTMETALL dar. Die besondere Organisation von METALL NRW gewährleistet damit seit über 100 Jahren eine tiefe Verankerung der tarif- und sozialpolitischen Interessenvertretung in den NRW-Regionen. Gerade sie stellt sicher, dass auch die Interessen der sog. kleinen und mittleren Unternehmen über die Landesebene hinaus bis auf die europäische Ebene authentisch geltend gemacht werden können.
Geschichte
Daten und Namen zur Verbandsgeschichte
Schon immer haben bedeutende Personen der Wirtschaft die erfolgreiche Entwicklung von METALL NRW geprägt.
- 27.6.1948 - Gründung Arbeitgeber-Ausschuß Metall Nordrhein-Westfalen
- 13.9.1948 - Umbenennung in: Verband metallindustrieller Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e.V.
- 29.4.1977 - Umbenennung in: Verband der Metallindustrie Nordrhein-Westfalen e.V.
- 19.6.1991 - Umbenennung in: Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V.
- 9.6.1998 - Umbenennung in: METALL NRW Verband der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen e.V.